PDA

Vollständige Version anzeigen : Februar Newsletter



Gryphus
04.03.2007, 17:06
Es ist zwar schon März, aber trotzedem sollte auch bei uns die Ankündigung des Februar Newsletters nicht fehlen. In diesem werden die Karrieren des Sigmarpriesters und Zelot vorgestellt. Aber auch eine Vorstellung des Ostlandes ist hier in der neuen Fülle an Lesestoff vorhanden. Einige Konzeptzeichnungen zu zur Architektur des Imperiums sind ebenfalls vorzufinden.

<ul><table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="85%"><tr><td width="100%"><div align="justify" style="font-size: 10px; font-family: ARIAL, VERDANA; color: #4F4F4F;">Vieles im Imperium ist vom Deutschland des 16. Jarhunderts inspiriert und wurde dann mit anderen &auml;sthetisch interessanten Dingen aus ganz Europa vermischt. Ihr werdet spitzgiebelige D&auml;cher auf halb h&ouml;lzernen H&auml;usern im Tudor-Stil sehen, die mit einem Hauch von gothischen, bildhauerischen Details versehen sind. Wer Untersuchungen anstellt, mag interessante &Auml;hnlichkeiten zwischen den Burgen des Imperiums und der Eltz-Burg und Neuschwanstein entdecken. Trotzdem besitzt das Imperium seine eigene Geschichte und Kultur, die seine Architektur &uuml;ber blo&szlig;e historische Nachahmung erhebt.

Da die Welt von Warhammer sich in st&auml;ndigem Krieg befindet, werden die Geb&auml;ude des Imperiums schon im Bau mit Verteidigungsma&szlig;nahmen versehen. Nur wenige haben Fenster im ersten Stock und die meisten Eing&auml;nge befinden sich ein St&uuml;ck weit &uuml;ber dem Erdboden. Diese Geb&auml;ude sind extrem widerstandsf&auml;hig und werden von kurzlebigen Menschen &uuml;ber mehrere Generationen vererbt. Jeder neue Besitzer f&uuml;gt dem Geb&auml;ude etwas hinzu oder st&uuml;tzt alternde Mauern. So bekommt das Ganze ein organisches &Auml;u&szlig;eres mit angef&uuml;gten Dachfenstern, Kaminen und verl&auml;ngerten Dachfirsten. Zu guter Letzt m&ouml;gen die B&uuml;rger des Imperiums ihre Treue zu ihren Adeligen und ihren G&ouml;ttern gern zur Schau stellen. Daher prangen an vielen Geb&auml;uden die unterschiedlichen Symbole des Imperiums, wie zum Beispiel der zweischweifige Komet und der Hammer des Sigmar.

Auch wenn die Architektur des Imperiums an Bekanntes aus der &bdquo;Alten Welt&ldquo; erinnern mag, so gibt es doch bestimmte historische und kulturelle Einfl&uuml;sse, welche den Geb&auml;uden ihren eigenen, einzigartigen Charakter verleihen.</div></td></tr></table></ul>

Link: <a href="http://www.warhammeronline.com/german/newsletterCentral/archives/Feb2007.html" target=_blank>Hier gehts zum Newsletter</a>