PDA

Vollständige Version anzeigen : Der endlose Kampf gegen die EQ2-Engine [war: max details ?]



Naglassul
18.03.2007, 22:36
Einen wunderschönen guten Tag liebes Volk von Norrath,
da ich mich nun nach einigen Jahren von meiner alten Klapperkiste von PC verabschieden möchte und mich nach einem neuen System umschaue frage ich mich,ob ich mit der ausgesuchten Konfiguration EQ2 auf maximalen Details spielen könnte ??

Ich musste ja schon oftmals schmerzhaft erfahren,dass die EQ2-Engine einem oftmals trotz High-End Hardware einen Riegel vorschiebt.

Trotzdem,ich habe EQ2 den Kampf angesagt und mir folgende Hardware in Gedanken gerufen:


Mainboards Sockel AM2
Foxconn N570SM2AA

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital Caviar RE WD3200YS

Netzteile bis 600 Watt
Chieftec CFT-560A

Floppy-Laufwerke
Teac Diskettenlaufwerk (unwichtig)

Gehäuse Midi Tower
Apevia X-Cruiser (unwichtig)

CPU Sockel AM2
AMD Athlon64 X2 5600+

DVD-Brenner IDE
AOpen DW1670

Grafikkarten NVIDIA PCIe
XFX GF8800GTS

Arbeitsspeicher DDR2-533
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-533 Kit

Mir selber läuft so langsam schon das Wasser im Mund zusammen und in ein paar Tagen werde ich endlich den "Abschicken" Button klicken,mit dem ich schon immer so liebäugle :juhu:

Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit neuer Hardware und der EQ2-Engine ?
Hat Sony verspielt oder ist es tatsächlich möglich mit z.B. der obrigen Konfiguration die maximalen Details aus dem Spiel rauszukitzeln ?

Lasst es mich wissen.

Ataie
19.03.2007, 11:47
Warum hat Sony verspielt?
Es gibt das Gerücht, dass Sony EQ2 auf einer Cray entwickelt hätte. Das ist einer der kleinen, süßen Großrechner die normalerweise bei der NASA rumstehen.
Ob es stimmt, weiss ich nicht :sagnix: . Jedenfalls hat das Ding eine solche Rechenpower, davon kann ein Home-PC noch lange träumen....

Aber wenn ich mir diese Hardware ansehe, dann dürfte es schon möglich sein EQ2 mit hohen Detaileinstellungen zu spielen, denn da ist ja schon eine beachtliche Leistung dahinter :respekt:

Qubic
19.03.2007, 13:08
Zu beachten ist in der Hinsicht vielleicht noch, dass EQ2 nicht mehr als einen CPU-Kern unterstützt, d.h. der zweite Kern liegt blank.

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist das das Spiel sowieso allgemein flüssiger läuft. Könnte natürlich auch an meiner Windows-Neuinstallation liegen, ich tippe aber eher auf die Datenbankarbeiten von letztens.

Zum Vergleich:
Ich habe einen Athlon64 3000+, eine Seagate SATA-Platte mit 7200upm, 2 GB RAM und eine Radeon 1950 Pro mit 256 MB RAM.

Zuletzt im Labor von Lord Vyemm mit an die 20 anderen Leuten lief das Spiel mit meinen normalen Einstellungen (soweit alles aktiviert was Leistung frisst, 1 Zaubereffekt pro Spieler, 3 Charaktere mit max. Details, Char-und Welttexturen auf Maximum, Texturen für Charaktere mit min. Detail auf Minimum, keine Schatten) lief das Ding mit etwa 15 Frames pro Sekunde.

Mit dem Ding was du da zusammengestellt hast dürfte das entsprechend noch ein gutes Stück besser laufen :)

EDIT: Naja, waren wohl eher 15 Frames pro Sekunde, wenn ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lass.

Naglassul
19.03.2007, 14:59
Zu beachten ist in der Hinsicht vielleicht noch, dass EQ2 nicht mehr als einen CPU-Kern unterstützt, d.h. der zweite Kern liegt blank.

Jau dessen bin ich mir bewusst,aber der Dual Core ist eben schonmal Vorsorge für kommende Spiele ;)

Und der eine Kern eines Athlon 64 X2 5600+ sollte eigentlich auch schnell genug sein :P

Qubic
19.03.2007, 15:14
Jau dessen bin ich mir bewusst,aber der Dual Core ist eben schonmal Vorsorge für kommende Spiele ;)

Lieber einmal zuviel erwähnt als einmal zu wenig. :-]

Ganz allgemein wird das Ding natürlich abgehen wie Schnitzel.

Bear Knuckle
19.03.2007, 21:04
Es gibt das Gerücht, dass Sony EQ2 auf einer Cray entwickelt hätte. Das ist einer der kleinen, süßen Großrechner die normalerweise bei der NASA rumstehen.
Ob es stimmt, weiss ich nicht :sagnix: . Jedenfalls hat das Ding eine solche Rechenpower, davon kann ein Home-PC noch lange träumen....

Das hat sicherlich überhaupt nichts mit der Leistung von EQ2 zu tun. Der Code für die i386-Maschinen läuft nicht mal auf der Cray. :)

disi
21.03.2007, 11:43
Lade Dir auf jeden Fall den AMD Dual Core Optimizer runter, damit auch Spiele die keine 2 Cores unterstuetzen beide nutzen koennen.

Ich habe fast solch ein System AMD 4600+

Ueberall wo man waehlen konnte ob Niedrig, Hoch, Max oder so da habe ich es auf Hoch gestellt.

Die Einstellungen die ich habe ist erstmal pauschal alles an (Wasser, Schatten, Sonstiges wo es einen Haken gab)

Die Regler die unterhalb Mitte standen habe ich auf Mitte gestellt.

Das Spiel laeuft wirklich schoen fluessig und keine Ruckler etc. Die Farben sehen schoen aus. Allerdings finde ich die Vegetation auf dem Boden im OberFeenwald etwas duerftig. Wasser ist toll und die Effekte auch.

Ataie
21.03.2007, 12:36
Das hat sicherlich überhaupt nichts mit der Leistung von EQ2 zu tun. Der Code für die i386-Maschinen läuft nicht mal auf der Cray. :)

Weiss ich - ich rede ja von der Entwicklung.
Aber wenn ich mir solche Dinge ansehe wie Tab-Vervollständigung, dann bin ich mir nie ganz sicher, ob EQ nicht nur eine Emulation ist, damit das auf einer I386er-Umgebung läuft ;)