Anmelden

Vollständige Version anzeigen : System-Vorraussetzung von VSoH



Sain
09.12.2006, 22:50
Im offiziellen Forum ist mehrfach dieses System-Vorraussetzung aufgetaucht. Die Daten stammen von der Rückseite der Pre-Order Box.

System Requirements:
Windows 2000/XP
2.4gig Intel processor or 2400+ or higher model AMD processor
512Mb ram
100% DirectX 9.0c compatible computer
100% DirectX compatible keyboard or input device
Vertex and Pixel shader 2.0 compatible hardware with 128mb of texture memory
100% DirectX compatible sound card
56k+ internet connection
16x speed dvd rom
20 gigabytes hard drive space

Recommeneded Specifications
Windows 2000/XP/Vista
3.0 gig Intel processor or 3500+ or higher model AMD processor
2 Gb ram
Vertex and Pixel shader 2.0 compatible hardware with 256mb of texture memory
DirectSound compatible audio hardware
Broadband internet connection
16x speed dvd rom
20 gigabytes hard drive space

Link zum Forum (http://www.vanguardsoh.com/forums/showthread.php?t=90899&highlight=System+Specs)

Stonert
09.12.2006, 23:55
Hmm die sind recht Schwach für die Grafik, die man auf den Screenshots erkennen kann, aber ist bestimmt wie bei jeden Systemvorraussetzungen: sie sind hoffnungslos unterschätzt...

Sain
10.12.2006, 00:15
Lassen wir uns überraschen Stonert ;)
Sigil wird ja das Spiel noch optimieren und da wird die Release Version sicher schon mit weniger, flüssig laufen.
Naja abwarten und Tee trinken eh? Meine Hardware freut sich schon. :zombitrol

Horam
10.12.2006, 00:36
Holla,

ein Glück, dass ich mich dazu entschlossen hab nen neuen Rechner zusammen zu basteln, sonst würd ich überall an der Untergrenze anecken. Die empfohlenen Einstellungen werden sich wohl auf mittlere Details beziehen, könnt ich mir jedenfalls vorstellen. Auf etlichen Promo-Videos von Sigil sieht die Grafik nämlich absolut bombig aus, aber dafür gibts 10 FPS ;)

Gruß

Sylryk
10.12.2006, 20:46
Nuja, meine SysSpecs kratzen auch an den recommended specs, hoffe das reicht, weil aufrüsten is bei meinem nich mehr, da müsste schon ne komplett neue kiste her :(

Lazer
11.12.2006, 00:39
Die Systemvoraussetzung der Pre-Order Box ist ja wohl nicht aussagekräftig. Das Spiel ist bis dahin noch nicht optimiert.

Nalim
11.12.2006, 03:19
20 gigabytes hard drive space


Ach du Scheiße :uglygaga: .

Hal
11.12.2006, 07:36
hehe nalim
das hab ich eher bei
2 GB ram gedacht
:)

Gambor
11.12.2006, 12:10
512 mb ram ? ist das net ein bischen zu wenig?

marcius
11.12.2006, 12:51
20 GB ist schon recht happig aber im Vergleich kostet Speicherplatz ja nicht mehr die Welt Vanguard ist für mich da eher so wie damals Amiga, ein Spiel auf 5 Disketten war schon sehr gross. Dann kam das CDTV mit CD-Laufwerk und alle Welt hat sich gefragt welches Spiel die wohl jemals voll bekommt.

Jetzt stehen mit Blue-Ray 50 GB Scheiben an und ich persönlich denke das in 2-3 Jahren 30-50GB pro Spiel einfach normal sein werden. Die Leistungsfähigkeit der Hardware wird weiter ansteigen die kostengünstige Produktion von Mehrkernprozessoren ist nur der Anfang irgendwann werden werden Mehrkerngrafikkarten folgen und Speichersubsysteme ohne mechanische Komponenten und das 24" Display einfach mal Standard sein.
Die Bandbreiten ins Internet liegen für den normalen Consumerbereich bald bei 100 Mbit damit spielen die Datenmengen in Zukunft eine untergeordnete Rolle.

Die Vision von dem microsoftschen Arbeitsplatz umfasst ja einen Bildschirm der ca. Schreibtischformat hat und total intuitiv bedient wird durch Gesten oder Augensteuerung. Der ganze Computerbereich steht eigentlich vor einem evolutionären Sprung.

Stonert
11.12.2006, 16:45
Ich würde das genau andersrum sehen. Einige Computer"experten" behaupten sogar, dass wir bald am Ende des derzeitig möglichen angekommen sind, denn viel lässt sich aus dem heutigen Techniken nicht mehr rausholen.

Das einzigste, was wirklich noch einen riesen Sprung wagt, ist die Speicherplatztechnik, bei der letztens dank einer neuen Legierung die Speichergröße einer Bierdeckelgroßen Festplatte auf rund 81 Terrabyte erhöht wurde.

Das Mehrkernprinzip ist auch nur begrenzt lukrativ, da ab rund 10-12 Kernen die Leistungskurve zu stark abgenommen hat, dass es sich noch lohnen würde noch mehr Kerne zu integrieren.

Einzig und allein AMD's neues Projekt der Prozessorgrafikkarten, bei denen mehrere Prozessoren sowie Grafikkartenchips in EINEM Chip verbaut werden, verspricht nochmal einen boost für die Käuferfreundlichkeit, da die Produktionskosten so abnehmen würden.

Was die Bandbreiten im Consumerbereich angehen, kann ich marcius nur zustimmen, da es zur Zeit auch gewisse Projekte in Brasilien und Umgebung gibt, die es jedem Menschen auf der Erde ermöglichen sollen kostenlosen Highspeed Internetzugang zu benutzen. Das heißt, dass das Internet vielleicht bald gratis wird.

Sylryk
13.12.2006, 00:53
Wär auch n großer schritt, ohne Frage. Geschwindigkeitstechnisch werden nach der Technikgrenze erst Quantencomputer den nächsten großen Schritt einläuten, die dann mehrdimensional rechnen können, auf angeblich beliebiger breite... da gabs was Rechenpower an sich angeht, kaum mehr Grenzen, außer Peripherie, Speicheranbindung und -geschwindigkeit etc. spätestens dann sollten wir kinoähnliche Atmosphäre am Rechner erreichen können ;)

Fasst man diese ganze Diskussion zusammen, könnte man meinen, dass die Anforderungen eigtl. erbärmlich niedrig sind :p

Hal
13.12.2006, 10:47
ich würd mal sagen
der nächste große schritt
wird sein, das man erstmal von silizium als basis all unserer chips wegkommt
und damit werden sich dann ganz neue dinge ergeben
aber wann das passiert, da mag ich keine prognosen machen
:)

Stonert
13.12.2006, 16:08
Geschwindigkeitstechnisch werden nach der Technikgrenze erst Quantencomputer den nächsten großen Schritt einläuten, ...

Jetzt wo dus sagst, erinnere ich mich auch an einen Bericht, den ich gelesen habe, bei dem Forscher die Anregung(?) von Quanten als Schaltzustand benutzen wollen.
Wäre wohl auch die einzigste Möglichkeit noch groß vorranzukommen, da wir die Transistoren nicht mehr kleiner machen können. Sie sind schon kurz vor der Grenze des struckturellen Zerfalles, bei dem die Atombindungen ihre Anziehungskraft verlieren.

Sylryk
13.12.2006, 17:54
is ja schon keine Anregung mehr, man experimentiert ja schon eifrig damit rum, nur leider ist das alles noch zu willkürlich und die schaltzustände nicht zuverlässig abrufbar und stabil, als dass man damit ernsthaft schon viel rechnen könnte... glaub ich :p

Einfach mal bei www.heise.de "Quantencomputer" als Suchbegriff bei den News eingeben, da kommt ne Menge bei raus.

Horam
13.12.2006, 18:54
Ebenfalls ist auch interessant DNA als Rechner zu verwenden. Hab da letzes Jahr mal n Referat drüber gehalten wie das funktioniert. Da gabs mal n Experiment, ich glaub in den 90ern, in dem der kürzeste Weg für den Reisenden rausgefunden wurde. Jedenfalls war die Berechnung des kürzesten Weges seeeehr viel schneller als mim Silizium-Rechner, jedoch ham die dann damals im Labor ewig gebraucht um den entsprechendne Strang von den anderen zu isolieren. Allerdings hab ich keine Ahnung wie da der momentane Stand der Dinge ist.

Stonert
13.12.2006, 20:42
is ja schon keine Anregung mehr, ...

Ne ich meinte jetzt nicht Anregung im Sinne von "man könnte es mal versuchen", sondern damit meinte ich, dass die Forscher die Quanten anregen(Energiezufuhr), damit die Quanten ihren Schaltzustand ändern.

Ja da stehts: überlagerte Anregungszustände mittels eines Lasers innerhalb einer Ionenfalle^^

Die Experimente mit den DNA Strängen würde ich zu gerne selbst mittesten, weil das ein unglaublich geiles Thema ist. Biologie und Physik zu vereinen...nicht mehr lange bis zur Matrix =)

Sain
13.12.2006, 20:52
Wenn man jetzt hier so mitliest fühlt man sich irgendwie schlecht informiert. Das entwickelt sich ja zu einem richtigen Fachgespräch. :zombitrol'.oO(schade das ich nur Bahnhof verstehe)
Hört sich aber sehr intressant an ... *bei heisse nach Quantencomputer such*

Horam
13.12.2006, 21:00
Das geile an der DNA ist ja quasi "das paralelle Rechnen". Ein CPU-Kern kann ja im Grunde nur eine Berechnung gleichzeitig durchführen, aber DNA kann ja quasi unendlich viele Berechnungen durchführen. Ist auf jeden Fall sauinteressant was da zur Zeit abläuft.

Stonert
13.12.2006, 21:14
Das mit dem parallelen Rechnen sollen ja auch die Quantencomputer schaffen. Also wie es scheint dreht sich alles in die Richtung des Multitaskings...wieder ein Grund mehr, warum Computer weiblich sind =)

@Sain: Das ist auch wahnsinnig interessant^^
Wenn man vorallem bedenkt, was das Energietechnisch bedeutet, ist das bombastisch. Ich schätze mal, dass Quantencomputer und DNA-Stränge wesentlich weniger Leistung verbrauchen, als Siliziumprozessoren =)
Oder haben Frauen bei der Geburt etwa ein Kraftwerk im Bauch? ;)

Hal
14.12.2006, 08:13
hehehe
macht mal nen bischen langsamer
:)
man muß sich die sachen schon mal etwas genauer anschaun
ich mein was haben wir denn hier...
da haben ein paar forscvher es mal geschafft definiert an einem atom bzw. einem ensemble den quantenzustand zu ändern und dies auch noch aufzuzeichen
das ist alles
damit ist man noch weit weit weit entfernt z.b auch nur nen transistor zu baun geschweige denn ganze schaltkreise
noch dazu klang ja bereits an das das ganze noch sehr instabil ist
ausserdem muß das ganze extrem gekühlt werden (ionenfalle), immernser aufwand zum detektieren und auswerten der ergebnisse
das ist einerseits schon mehr als teuer und und kostet unmengen von strom
also ich will ja nicht sagen das es nie nen quantencomputer geben wird
aber in der form wie das bist jetzt angegangen wird gaaaanz bestimmt nicht
:)

und zu dem dna computer fällt mir nur ein, das da der begriff virus wieder ne ganz neue bedeutung bekommt
:)

um was neues einzuwerfen, ich hab da glaub ich mal was von holografischen computern gelesen, das klang irgendwie erfolgversprechender
aber ich muß mich da auch erstmal wieder etwas genauer informieren

marcius
14.12.2006, 10:02
:)

Moin,

göttlich man schlürft gemütlich seinen Morgenkaffee und liest hier..

1. Sehr unterhaltsam
2. Sehr angenehm zu lesen

weitermachen...

Gambor
14.12.2006, 11:09
Ich mach mir da keine sorgen hab mir nen neuen Rechner besorgt wuha :) Ich hoffe es lauft alles glatt

Sylryk
14.12.2006, 14:55
@ stonert: omg wasn Vergleich :)

erinnert mich an die Anekdote von ner Physikvorlesung, wo ne weibliche Studentin den Professor gefragt hat, warum denn so ein Transformator brummt, wenn er arbeitet. Der Professor hat nur lax geantwortet: "Wenn Sie 50 mal in der Sekunde ihre Periode hätten, würden Sie auch brummen!" :p

back to topic: was bei Quanten- und DNA- Computern hauptsächlich Leistung verbrauchen würde, wären eben nicht mehr die Prozessoren (obwohl die mit aktiver Ionenfalle und Lasern so einiges verbraten müssten :p) sondern die eigentliche Datenerfassung und deren Weitertransport, weil das für solche Systeme der Flaschenhals würde. :)

Stonert
14.12.2006, 15:24
Das gefällt mir, das Kommentar von dem Professor^^

Was bei den DNA-Strängen wohl das größte Problem wäre, wäre die Schnittstelle zwischen biologischen Substanzen und technischen Instrumenten, wobei wir da heute auch schon einige kleine Erfolge nachweisen können.
Ich fände es mal interessant zu wissen wie so mansche Zellen in unserem Computer einzeln auf bestimmte Spannungsverhältnisse reagieren. Wobei zu sagen ist, dass ja unser zentrales Nervensystem ebenfalls mit elektrischen Impulsen funktioniert. Aber wie man DNA-Stränge auf elektrischer Basis mit dem ZNS verbinden könnte, da hab ich keine Vorstellung von und genau das dürfte das größte Problem der Forscher werden.

Leistungstechnisch seh ich bei DNA-Stängen dann nicht so ein großes Problem, wenn man es denn schaffen sollte diese Stränge auf elektrischer Basis zu benutzen, wenn das denn überhaupt möglich wäre. Denn dann würden nur mikroskopisch kleine Ströme fliesen und das einzigste, was dann noch als "viel" Leistungsverbrauch genannt werden müsste, wären die Motoren für Festplatte und Laufwerke.

Brunswick
14.12.2006, 16:34
back to topic: was bei Quanten- und DNA- Computern hauptsächlich Leistung verbrauchen würde, wären eben nicht mehr die Prozessoren (obwohl die mit aktiver Ionenfalle und Lasern so einiges verbraten müssten :p) sondern die eigentliche Datenerfassung und deren Weitertransport, weil das für solche Systeme der Flaschenhals würde. :)


Was haben Quanten und DNA Computer mit dem Topic zu tun ?? :lol:

Mfg

Stonert
14.12.2006, 18:21
Hehe wo er Recht hat, hat er Recht^^
Aber besser einen abweichenden Unterhaltungsfluss, als gar keinen ni wahr? =)