EQ1 dürfte immer noch ähnliche viele Abonnenten haben, wie EQ2 und die verbleibenden Spieler dort gehören grossen Teils zumindest ansatzweise in die Kategorie hardcore-/powergamer. Die genannten 80% ergeben sich doch eher aus der Tatsache, dass MMOG's sich in den letzten Jahren von ihrer angestammten Kundschaft entfernt und zunehmend Richtung mainstream bewegt haben. Ich hoffe mal, dass diese Klientel um Vanguard einen Bogen machen wird, weil es für sie besser geeignete Alternativen gibt.Zitat:
Ob Vanguard das verspricht was jetzt die Pressemiteilungen und FunSites "berichtigen" muss sich erst noch zeigen. Vor nicht allzu langer Zeit hatte hier der ein und andere auch über EQ2 und WoW noch eine andere Meinung. Zudem träumen viele "PowerGamer/HardcoreGamer" von "ihrem" MMORPG und das sehen sie zur Zeit in Vanguard, leider vergessen die dabei das 80% das zahlenden Abonennten nicht zu dieser Kategorie gehören. Und ein MMORPG, egal welchen Namen es trägt, muss sich in erster Linie finanziell tragen.
Wobei ich immer noch skeptisch bin, ob Sigil wirklich das halten kann, was sie ursprünglich mal versprochen haben. Ich verfolge die Entwicklung nun seit fast 2 Jahren und einige Konzepte, wie das archetype-system, gehen mir schon zu weit Richtung EQ2.