1.) schon in der bibel gibt es eine analogie dazu mit den 2 feldarbeitern. beide geben ihr bestes, doch der eine trägt mehr ein als der andere. welches ist der gerechte lohn? die prinzipien von marktwirtschaft und sozialismus finden sich hier wieder, beides kann gerecht sein, es ist nur eine frage des standpunktes. meiner meinung nach, war beides nie gerecht real existierend, was aber die ideen an sich nicht widerlegt.Zitat:
Zitat von Beldin
2.) glaube ist etwas individuelles, ja fast schon intimes. jeder mensch hat seinen eigenen glauben, man kann eigentlich gar nicht "gar keinen glauben" haben, wie so viele gern behaupten. glaube ist, wie man sich die welt und alles darin erklärt. auch die naturwissenschaften sind nicht vollkommen frei von philosophischen zweifeln.
religion ist der versuch, glaubensgemeinschaften zu bilden, von individuen, die in grundzügen den gleichen glauben teilen oder umgekehrt eine weltsicht zu formulieren, die der der individuen entspricht und kirchen sind institutionen, die dies in der realität umsetzen und leben. man bemerkt sofort, dass es unterschiede und beschränkungen gegenüber dem viel freieren, viel wandelbareren konzept des individuellen eigenen privaten glaubens gibt.
ps.: man kann zum beispiel zu jesus und dem was über ihn geschrieben steht stehen wie man will, ob er nun ein fleischgewordener gottessohn, ein prophet, ein heiliger, oder ein philosoph oder auch nur eine fiktive figur sein soll. das was er sagte, oder gesagt haben soll ist zumindest eine botschaft, mit der man sich auseinandersetzen sollte und die einem in vielen lebenslagen eine orientierung sein kann.
edit:
das ist noch nichtmal witziger spam, da könntest du genauso gut in den thread reinscheissen, naja, in gewisser weise.....Zitat:
Zitat von Bahari