1. weiss jeder, der vom Fach ist, dass es eine 3 GB-Ggrenze ist, wenn man auch weiss wo einzustellen - der Normaluser nutzt "nur" 2 GB
2. sollste Du aufhören die Begriffe durcheinander zu werfen, Speicherverwaltung hat mit RAM zu tun, nicht mit CPU (32-Bit- und 64-Bit-Verwaltung), noch mit Grafikkarten
3. wurden auch HdRO Memory Leaks aus dem Spiel gepatcht, wie man in den Patch Notes nachlesen konnte
4. lese einfach mal die Patch Notes von AOC und sei nicht verwundert, wenn der Hersteller selber von "Memory Leaks" redet
5. hat AOC es trotzdem damit geschafft in der Fachwelt genau damit bekannt zu werden, wie man es besser nicht macht
Und ich denke jetzt ist das Thema Memory Leak in diesem Thread ausreichend besprochen, hat ja mit dem Thema des Threadstarters in dem Sinn nichts zu tun, außer denke ich, sollte ein Moderator dieses Forum ja mit guten Beispiel voran gehen.
ThoroZ, lese gerade, dass man mit Wine EQ2 sehr gut zur Funktion bringt. Angeblich funktioniert dann patchen genau so gut wie wenn man Windows installiert hat. Ich denke für einen Debian User sollte es also kein Problem sein EQ2 also über Emulator so anzupassen, dass es normal wie unter Windows funktioniert. Ich tippe hier solltest Du alles dazu finden:
http://forums.station.sony.com/eq2/p...opic_id=396323
bzw. hier
http://appdb.winehq.org/objectManage...ersion&iId=358
Achja und ein anderer Freak hat es unter Ubuntu zum Laufen gebracht. Für was brauchst Du also noch Windows? :-D