häufig ist es auch so, dass es für einen deutschen ausdruck zwar viele englische entsprechungen gibt, diese aber wiederrum auch andere bedeutungen haben.
und für diese findet man natürlich auch wieder ein deutsches wort ;)
wie bereits so oft erwähnt wurde: es liegt wahrscheinlich hauptsächlich an der gewöhnung an die englischen ausdrücke.
und meiner ansicht anch auch daran, dass man als anderssprachlicher mensch natürlich kein angeborenes grundverständnis für die englische sprache hat. dadurch kommt noch eine prise unwissen dazu, welche das wort einfach interessanter erscheinen lässt.
um einmal bei spielen zu bleiben. gothic 1 & 2. die spiele wurden in deutschland entwickelt und kamen natürlich auch zuerst auf deutsch raus.
wenn man dies lange gespielt hat und dann in die englische version schaut, kommen einem alle bezeichnungen seltsam und unpassend vor. gleiches phänomen der gewöhnung, andere richtung
