Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Spieler allgemein und SOE

  1. #21

    Standard

    Zitat Zitat von Berme
    ich glaub dass EQ2 einfach kein spiel für 'roxx0r' ist und daher von selbigen mehr oder weniger verschont bleiben wird. ;)
    schon alleine auch deshalb, weil es die pvp Leute vergrault, eben die Guppe von Spielern, die zum Schwanzvergleich neigen. Siehe DAoC. Auch die ganze Atmosphäre auf den Bildern ist eher erwachsener, nicht so bunt + comic, die ja doch eher jünbgere Leute anspricht. Also was die Community angeht, bin ich sehr zuversichtlich, denn zusätzlich kommt noch hinzu, dass SOE schon es in EQ1 geschafft hat die Stresser rauszuschmeissen oder umzupolen

  2. Standard

    [quote="gracjanski"]
    Zitat Zitat von Berme
    Guppe von Spielern, die zum Schwanzvergleich neigen.
    Naja aber so ein wenig "Schwanzvergleich" ist ja auch das Gildensystem , das Konkurrieren um Ansehen innerhalb der Stadt und alles was damit zusammenhängt. Muss aber dazusagen das mir das gefällt, weil weder in UO noch in SWG (die Spiele die ich kenn) haben Gilden eine wirkliche Bedeutung. Nur die Bedeutung eigentlich die die Spieler ihnen geben.

  3. Standard

    aber das würde ich dann eher als freundschaftliches kräftemessen bezeichnen. 'schwanzvergleich' klingt so unwürdig und verkrampft. :D2
    aber dass man einem gildie breit grinsend sein neuestes item vor die nase hält ist doch eher normal
    mfg, Berme

  4. Standard

    also "ranglisten" und alles was in die richtung geht finde ich eher kontraproduktiv, so man rulern die freude am rulen etwas nehmen will.

  5. #25

    Standard

    In EQ2 werden Gilden eine ähnlich geringe Bedeutung haben wie in SWG weil sämtlicher raid-content auf 4 Gruppen begrenzt ist. Damit entfällt dann auch der grosse Vorteil des Systems von EQ1. Das man als Gilde gemeinsame Unternehmungen starten kann und niemand ausgeschlossen wird, egal welcher class man nun angehört.

    Wer von den 'alten' EQ Spielern wäre denn noch bereit, stundenlang lfg zu gehen wenn er abends on kommt ?

  6. Standard

    Zitat Zitat von Gundahar
    Wer von den 'alten' EQ Spielern wäre denn noch bereit, stundenlang lfg zu gehen wenn er abends on kommt ?
    (Edit:hups sorry hier ist vorher " jeder ? " gestanden, das ist mir von nem anderen Post aus nem anderen Forum irgendwie mit copy and paste hier reingeflutscht *g* sorry) -> Könnte dann vielleicht falsch aufgefasst worden sein omg, ist mir das peinlich *g*
    Naja, eine Gruppe zu finden ist imho nicht gerade das Leichteste in Eq. Weil entweder nur bestimmte Klassen gesucht werden oder es heisst nein wir haben schon nen Klasse xy. Was du meinst betrifft eher Raids denk ich.
    NTSC ist der amerikanische Videostandard und steht für Never The Same Color !
    Die Moral von der Geschicht', PAL hat man oder nicht.

  7. #27

    Standard

    Ich meine die alten Spieler in den zahlenmässig grossen Gilden, die seit Jahren zusammen spielen und wo man sich allabendlich mit 50 Mann zu gemeinsamen raids trifft. Man logt ein, schaut aufs guildmotd und weiss was geht. Das ist praktisch, weil man nicht in die Verlegenheit kommt, den halben Abend lfg verbringen zu müssen und davon lebt EQ nach all den Jahren immer noch. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich schon mit dem Ende von Kunark aufgehört - Ding 60 und das wars.

    Eine Begrenzung von raid-content auf 24 Mann in EQ2 bedeutet, das es nur sehr kleine Gilden geben oder ein grosser Teil von gemeinsamen Unternehmungen ausgeschlossen wird und was macht man dann, wenn der char ausgelevelt ist ?

  8. Standard

    dann macht die von dir beschriebene uber-gilde 2 raids... einen mit mitgliedern 1 - 24 und dann 25 bis 48... usw...

  9. Standard

    Ich sehe das mit der Beschränkung auf 24 Mann pro Raid auch mit einem lachenden und einem weinendem Auge.

    Die Vorteile sind sicher, dass man nichtmehr in so einer highend Raidgilde sein muss um den ganzen Content des Spieles zu erleben. Bei Everquest war das schon weitaus mehr Arbeit und hat mit Spielen nicht mehr allzuviel zu tun gehabt. Auch ist es nichtmehr möglich, dass Content, der für sagen wir mal für 40 Mann designt wurde von 80 Mann gezergt wird. Man kann kleinere Gilden machen, die hocheffizient sind und vorallem noch das gewisse Familiengefühl vermitteln.

    Der große Nachteil ist halt, dass auch Gildenmitglieder auf der Strecke bleiben können, wenn mal mehr als 24 Mann online sind. Dann auszuwählen und zu sagen du und du darfst nicht mit obwohl alle wollen ist schon schlecht.

    Ich fände es optimal, wenn der Content skalierbar währe. Sagen wir mal er ist für 24 Mann designt, wenn jetzt 30 Mann kämen wird er halt entsprechend stärker. Man könnte zum Beispiel prozentual die HP und Sein DPS erhöhen. Ist halt die Frage ob sowas geht und wie schwer es zum Umsetzen ist. Somit brauch ich halt nicht mehr als 24 Mann und wenn mehr da sind kann jeder mit und auch das Zergen würd nix mehr bringen.

    Aber bis sowas kommt muss ich wohl auf EQ3 warten :D2

  10. #30

    Standard

    Die Raids sind zwar auf max. 24 Spieler ausgelegt. Aber das heisst NICHT, dass alle raids mit 24 Leuten gemacht werden müssen. Manche Raids gehen schon mit nur 12 Leuten, manche mit 20-24.

    Ich finde die Beschränkung gut, es kommt eben so auf mehr Skill an, als auf die Zahl der Spieler.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Spieler gegen Spieler-Kämpfe?
    Von Filigual im Forum Schlachtfelder
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 00:31
  2. Crafting allgemein...
    Von Cappa im Forum Marktplatz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 20:13
  3. Qeynos allgemein
    Von gracjanski im Forum Everquest 2
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2004, 13:20

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •