Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 6 von 6 ErsteErste 123456
Zeige Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: kampf in eq2

  1. Standard

    Zitat Zitat von hellclaw
    dass es keinen zwang gibt, hab ich schon verstanden, ich dachte mehr daran, dass man der chancen halber immer wieder auf so ne Gruppenmischung angewiesen ist.

    Das einzige Problem was ich eben wirklich sehe ist, dass es von einer Klasse, die man in der Gruppe haben SOLLTE (z.B. Scouts), vielleicht ein bisschen wenig im Spiel geben wird.
    Das Problem wird sehr viel geringer sein als in EQ1, wo man einen Volltank, einen Enchanter und einen Cleric haben musste um überhaupt irgendwas anfangen zu können. Die anderen 10 Klassen konnten sich dann um die übrigen drei Slots prügeln.

    Das Archetype-System soll exakt dies verhindern. Da alle Klassen unter einen Archetyp fallen, stehen die Chancen gut, daß immer ein Char jedes Archetyps greifbar ist. Es gibt 6 Slots und man braucht nur einen Scout... wenn also lediglich 17% der Spieler irgend einen Scout spielen (sei es barde, ranger, assassin oder einen der beiden rogues), dann gibt es statistisch gesehen bereits genügend Scouts.

    Fällt mir noch ein: Was, wenn die Pets in EQ2 relativ stark sind, oder wenn ein Conjurer/ Necromancer mehrere beschwören kann? Werden sie dann Fighter ersetzen können, also Tanks? Wie war das in EQ1?
    Nagel mich nicht drauf fest, aber ich meine vor langer Zeit mal gelesen zu haben, daß Pets in EQ2 überhaupt nicht als "Tanks" fungieren können.
    Offizieller Board-Gnom

  2. Standard

    hmm also ich weiss nicht, aber ich bezweifle das jede Klasse jedes Archetypes austauschbar sein wird.
    Gerade was Crowd Control angeht, was nutzt mir ein Wizi ??
    nix, ich habe also nicht die Auswahl auf 6 Klassen sondern höchstens aus 2.
    Kann natürlich auch sein das jeder der 6 zauberklassen einen Crowd Control spruch besitzt, die frage ist nur das bringt mir dieser lvl 1 -10 Spruch bei einem lvl 40+ Mob?

    Naja nix genaues weiss man da, gell
    Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere

  3. Standard

    Zitat Zitat von Orphelia
    hmm also ich weiss nicht, aber ich bezweifle das jede Klasse jedes Archetypes austauschbar sein wird.
    Gerade was Crowd Control angeht, was nutzt mir ein Wizi ??
    nix, ich habe also nicht die Auswahl auf 6 Klassen sondern höchstens aus 2.
    Kann natürlich auch sein das jeder der 6 zauberklassen einen Crowd Control spruch besitzt, die frage ist nur das bringt mir dieser lvl 1 -10 Spruch bei einem lvl 40+ Mob?

    Naja nix genaues weiss man da, gell
    Doch, weiß man :D

    Alle Klassen eines Archetyps bekommen die wichtigsten Spells für ihre Grundaufgaben auf Archetyp-Ebene. Bei Mages wären das Spells für Crowd Control und für Manaregeneration, sowie magischer Schaden.

    Diese grundsätzlichen Spell-Lines reichen hoch bis Level 50, es ist also nicht so, daß man bei diesen Archetypen-Spells nur Low-Level kram bekommt.

    Wenn man dann seine Klasse wählt (also z.B. Summoner oder Sorcerer) bekommt man eine weitere Spell-Liste mit neuen Spells, die klassenspezifisch sind. Die Archetypen-Spells laufen aber parallel dazu weiter und man bekommt davon auch weiterhin neue, wenn man hochlevelt. Die Klassenspells lösen die Archetypen Spells also nicht ab, sondern ergänzen sie und ersetzen sie in einigen Fällen.

    Um das mal an einem griffigen Beispiel zu demonstieren: Priester.
    Alle Priester bekommen auf dem Archetyp-Level eine Spell-Linie für Heilung, Regeneration und Schadenspuffer. Auf diese haben alle drei Priesterklassen immer Zugriff und diese verbessern sich auch bis hoch auf Level 50.

    Der Unterschied ist nun, daß Clerics auf Klassenebene viel stärkere direkte Heilungssprüche kommen, Druiden viel stärkere Regenerationssprüche und Schamanen eben stärkere Schadenspuffer. Ein Cleric hat also eine stärkere direkte Heilung, kann aber immer noch auf die Regenerations- und Schadenpuffersprüche des Archetyps zurückgreifen. Daneben werden die Klassen dann durch ihre Sekundäreigenschaften (z.B: Buffs) diversifiziert.

    Auf Sub-Klassen-Ebene kommt dann die nächste Spell-Liste, aber diese ist dann eher kosmetischer Natur, da geht es dann mehr darum, etwas mehr Farbe in die Klassenstruktur zu bringen. So wird der Warlock z.B. seinen Schaden mit Gift und Krankheit machen, währen der Wizard mit Feuer und Eis um sich wirft - mit vergleichbaren Ergebnissen. Auch in diesem Fall laufen die Archetyp-Spells parallel dazu weiter.

    Insofern sollten die Klassen schon austauschbar sein. Zwar mag es Situationen geben, wo eine Klasse effektiver ist als die andere aber alle Klassen können die wichtigen Funktionen in der Gruppe erfüllen. Das ist der Sinn hinter dem Archetype-System.
    Offizieller Board-Gnom

  4. Standard

    diese - meinung - lese ich immer wieder und ist, was den damage von wiz und necro usw nachvollziehbar - das der eine nun mal dd macht der andere dot, aber was macht dann der enchanter? - wenn eh alle den selben cc hat bzw alle die selben manaregenbuffs...
    bzw wieso steht beim chanter explizit (auf der offiziellen seite):.. er stuerzt seine gegner in aphatische, laehmende bzw verwirrende zustaende - und wieso steht da... er verstaerkt die mentalen faehigkeiten (was mir sehr nach manaregenbuff klingt) - wenn all das net typisch fuer den chanter waehre...warum steht das dann bei deren klassenumschreibung - bzw umkehrschluss...wenn es typisch enchanter ist, machts ja kein sinn wenn die angesprochenen sachen alle gleich gut koennen - cc geht auch mit root wie uns andere onlinegames zeigen - is halt nur ne frage der spielweise (wie auch dot vs dd), nirgendswo hab ich bisher gelesen das alle mez oder was vergleichbares bekommen, das steht nur beim chanter, aber alle werden root haben und damit zb die aufgabe cc bewaeltigen koennen (waehre auch ne interpretationsmöglichkeit)?
    bisher kann man ja eh nur vermutungen anstellen da nix konkretes bekannt ist, es laesst immer mehrere interpretationen zu.....man sollte sich also durchaus auch mal eigene gedanken machen ....die sind genauso gerechtfertigt wie die interpretation eines jeden anderen, der sich ja auch nur auf die wenigen offiziellen infos beziehen kann.

  5. Standard

    Also wenn es so ist das es eine Grundausstattung von den spells für alle gibt, dann vergleich ich das mal mit DAoC.

    Beispiel: Klerik

    er hat 3 Spelllinien in die er seine Punkte stecken kann (sagen wir in etwa so wie Clerik - Druid - shami bei EQ2)

    linie 1 = heilung

    linie 2 = Buffs

    linie 3 = Dmg


    d.h. jeder Klerik bekommt heilspells, dmgspells und buffs ABER
    niemand würde z.b. einen reinen auf dmg geskillen Klerik als mainheiler nutzen weil er eben nur die grundsprüche hat ( die es auch bis in die hohen lvl gibt)


    So in etwa denke ich wirds auch in EQ2 sein.

    Sollte es so sein das ein Wizi genausogut Mobs halten kann wie ein Enchanter und ein Enchanter genausoviel direkt dmg machen kann wie ein wizi ...und ein Klerik so gut Buffen kann wie ein Shami.......und ein bla bla bla


    dann frage ich mich eins - warum machen sie nicht einfach einen Krieger einen Dieb einen Zauberer und einen Heiler und gut is?
    Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere

  6. Standard

    Das ist keine Meinung sondern stützt sich direkt auf Assagen von offizieller Seite. Übrigens hat niemand gesagt, daß jeder den selben CC und die selbe Manaregeneration bekommt. Der Archetyp stellt gewisse Grundfähigkeiten zur Verfügung, damit jede Klasse des Archetyps die Grundaufgaben warnehmen kann. Das bedeutet nicht, daß die diversen Klassen in ihren Spezialbereichen nicht stärker sind als andere.

    Niemand sagt, daß alle alles gleichgut können. Die Archetype-Fähigkeiten erlauben es lediglich, daß alle die wichtigsten Dinge in adäquater Weise tun können. Eine Gruppe ohne Enchanter steht also nicht ohne CC da, aber ein Enchanter könnte z.B. mächtigeres, effektiveres und vielseitigeres CC anbieten. Ebenso wie dieser Enchanter mit seinen Archetyp-Schadensspell ordentlich Schaden macht - allerdings könnte der Wizard in diesem Bereich eben deutlich besser sein.

    Wie genau das CC aussieht bleibt abzuwarten. Daß eventuell das "Wizard CC" aus Root besteht während der Enchanter mezzen kann stünde ja nicht im Widerspruch zum Archetype-System. Wichtig ist hierbei nur, daß der Wizard eben auch brauchbares CC hat, so daß eine Gruppe ohne Enchanter nicht aufgeschmissen ist.

    Der Text von der offiziellen Seite lässt viel Raum für Interpretationen, aber ich glaube, wir sollten uns wirklich von den EQLive-Schablonen verabschieden. "Lähmen, Verwirren" usw. muß ja noch lange nicht bedeuten, daß Enchanter die dicken CC-Monster sind. Eventuell bekommen sie Sprüche, die den Gegner insofern verwirren, daß sie schlechter treffen oder kurzzeitig ihre Freunde angreifen. Vielleicht ist "Lähmung" einfach ein glorifizierter Root usw. Ebenso wie "verstärkt die mentalen Fähigkeiten" nicht unbedingt nur Manaregeneration bedeuten muss.

    Was die genauen Fähigkeiten angeht kann man natürlich nur spekulieren, aber das grundsätzliche Wirkungsprinzip des Archetyp-System ist bekannt und dieses besagt eben, daß man nicht unbedingt einen Enchanter in der Gruppe haben muß, nur um brauchbares CC zu bekommen und daß man nicht unbedingt einen Cleric braucht um den Tank am Leben zu halten und daß man nicht unbedingt einen Warrior braucht um einen vernünftigen Tank zu haben.

    @ Orphelia

    Ja, ich glaube dieder DAoC-Vergleich könnte zumindest im groben passen. Die Archetyp-Spells wären die "base line" spells und je nachdem welche Klasse man dann wählt hat man diverse Stärken und Schwächen und bekommt auch noch einzigartige Fähigkeiten, die nichts mit dem Archetyp zu tun haben, oben drauf.
    Offizieller Board-Gnom

  7. Standard

    @ Orphelia

    Ja, ich glaube dieder DAoC-Vergleich könnte zumindest im groben passen. Die Archetyp-Spells wären die "base line" spells und je nachdem welche Klasse man dann wählt hat man diverse Stärken und Schwächen und bekommt auch noch einzigartige Fähigkeiten, die nichts mit dem Archetyp zu tun haben, oben drauf.
    Offizieller Board-Gnom

  8. Standard

    Zitat Zitat von Cuilean
    Das ist keine Meinung sondern stützt sich direkt auf Assagen von offizieller Seite. Übrigens hat niemand gesagt, daß jeder den selben CC und die selbe Manaregeneration bekommt. Der Archetyp stellt gewisse Grundfähigkeiten zur Verfügung, damit jede Klasse des Archetyps die Grundaufgaben warnehmen kann. Das bedeutet nicht, daß die diversen Klassen in ihren Spezialbereichen nicht stärker sind als andere.
    Oki das wollte ich nur hören :D

    hab ich also zu 99% recht :D

    den wer nimmt einen Rasenmähermechaniker (cooles Wort oder?) wenn er ein problem mit seinem Auto hat?

    und von einem allg. mediziner lässte auch kein herzOP machen nur weil er Medizin studiert hat :D

    ok,ok, lassen wir das :D kommt zeit kommt Rat ;)
    Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere

Seite 6 von 6 ErsteErste 123456

Ähnliche Themen

  1. Kampf- / Spielmechanik
    Von Peter0815 im Forum Everquest 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 18:50
  2. Kampf um DoF
    Von Zdrozz im Forum Player vs Player
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 06:23
  3. Eingreifen von PvP in PvE Kampf
    Von Decipe im Forum Player vs Player
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 11:46
  4. Ausweichen im Kampf?
    Von SteffL70 im Forum Kämpfer
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2005, 08:24

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •