Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Priester sind keine Tanks und basta !

  1. Standard

    Fenn, ich glaube Du musst erstmal erleben, wie die Kampf- und Klassendynamik in EQ funktioniert, bevor Du Dir ein urteil bilden kannst. Mal kurz drüber nachdenken lässt sicherlich keine brauchbaren Schlüsse zu. Der Kampf funktioniert dort eben anders als in Spielen, in der jede Klasse quasi alles kann. Bei mir entsteht langsam der Eindruck, daß Du keine rechte Vorstellung vom Spielablauf in EQ hast.

    Und dass DAoC eines der "schlechtes spiele" ist soll doch wohl ein Witz sein? DAoC ist eines der wenigen Spiele, die neben EverQuest eine Daseinsberechtigung haben - eben weil das Spielablauf funktioniert.

    Das ganze hat echt null mit "Fantasielosigkeit" zu tun, sondern mit gewissen Designzielen. Du verrennst Dich hier in irgendwelche Allgemeinplätze, die komplett am Kern der Sache vorbei gehen.

    ich sagte auch das ich es nicht haben muß das ein priester "besser" tanken" kann als ein paladin oder krieger.
    Das hat Dir auch niemand unterstellt. Laß doch mal dieses Schattenboxen. Es geht alleine darum, daß Deiner Meinung nach ein Priester mit Buffs ein vergleichbar guter Nahkämpfer sein soll wie ein Krieger.

    Dann wäre natürlich der Umkehrschluß, daß ein Krieger vergleichbar gut wie ein Kleriker heilen sollte, oder? Wenn nein, weswegen sollte ich dann einen Krieger spielen?

    Es ist ja schön und gut, wenn Dir die Vorstellung von gegenseitiger Klassenabhängigkeit nicht in den Kram passt. Es ist auch ok, daß Du am liebsten einen Char spielen möchtest, der neben Heilen und Buffen auch nur prima Schaden austeilen und Schaden einstecken kann.

    In dem Fall solltest Du Dir vielleicht überlegen, EQ2 links liegen zu lassen und zu warten, bis die nächste HZ/SB Krücke daherkommt, die den Universalisten zum grundlegenden Designkonzept der Charakterklassen erhebt und eben entsprechend kurzlebig/langweilig/dröge ist.
    Offizieller Board-Gnom

  2. #42

    Standard

    Verstehe, was er meint. Ich denke, man darf das nicht so schwazr weiss sehen, also alle abhängig von einenander alles jeder ist im Grunde solo. Da sind ziemlich viele Abstufungen dazwischen und in den Spielen sind sicherlich die Klassen nicht total voneinander abhängig, sondern sind eben nicht effizient genug, bzw. es ist viel schwerer spielbar, wenn man bestimmte Klassen nicht in der Gruppe hat.

    Bei den Gleichmacher Spielen gibt es zu wenige Interaktion zwischen den Spielern und es wird öde. Aber das heisst eben nicht, dass man ein Spiel nicht zocken kann, nur weil der 4. Archetyp in EQ2 fehlt. Das hat ja Moorgard schon vor langer Zeit gesagt, es wird so konzipiert, dass man zwar mit 3 untersch. Abenteuerarchetypen das Spiel zocken kann, aber es wird nicht so effizient sein, wenn man eben alle 4 Abenteuerarchetypen in der Gruppe hat ;) von daher sollen wir nicht gezwungen werden alle 4 zu nehmen, sondern es soll gefördert werden, dass eine Gruppe aus den 4 besteht.

    Aber im Grunde genommen ist es eine Sache der Balance. EQ2 will eben eine hohe Interaktion zwischen den Spielern, hoffenhtlich gelingt es denen...

  3. Standard

    @Cuilean

    darüber zu diskutieren ob DAoC und artverwandte ein gutes oder ein schlechtes spiel ist tu ich mir nicht noch einmal an. es ist mühsig und bringt nichts.

    ehrlich gesagt fällt mir im mom nichts mehr ein......

    ich kann einfach nicht nachvollziehen, das es so schwer ist, zumindest in ansätzen, zu verstehen was ich sagen will.

    es hat einfach nichts damit zun tun einen krieger heilen zu lassen oder einen mage in voller platte und voll ausgebildetem 2 händer rum rennen zu lassen.

    vielfallt... könnte man es nennen. da es sollte es DAS EINE template geben das gemadesign einfach schrott ist.
    das es evtl. schwerer ist dieses game zu balancen gebe ich zweifelsfrei zu. warum auch nicht, man hat ja dann auch eine größere vielfallt was die charentwicklung anbelangt.

    und... du tust spielen die etwas qualitativ einfach gut implementiert haben unrecht, wenn du die idee mit der serverpopulation gleichsetzt.

    hat mainstream wirklich etwas mit klasse/qualität zu tun?? es kann natürlich, aber ist das die regel??

  4. Standard

    Das Problem ist nicht, daß ich nicht nachvollziehen kann, wovon Du redest, das Problem ist, daß Du nicht verstehst worauf ich hinaus will.

    Clerics können in EQ2 nicht nur heilen und buffen. Sie können in den Nahkampf, sie können Schaden machen, sie haben dazu noch stuns und roots usw. Sie sind in diesen Bereichen eben nicht so gut wie die Spezialisten.

    Und damit scheinst Du ein Problem zu haben - Du willst, daß sie in diesen Bereichen vergleichbar gut wie die Spezialisten sind, nur daß sie es eben "anders" machen. Du sagst Du willst nicht den Überchar, aber Du propagiert eben den.

    Das erklärt aber nicht, warum dann die Spezialisten nicht auch Heilen und Ressen können sollen, nur eben auf "andere" Weise. Wäre doch nur fair, oder? Warum soll der Cleric eine Extrawust bekommen? Warum sollen andere Klassen in ihrer Rolle beschränkt sein, während ein Priester alles kann?

    es hat einfach nichts damit zun tun einen krieger heilen zu lassen oder einen mage in voller platte und voll ausgebildetem 2 händer rum rennen zu lassen.
    Das habe ich soweit schon verstanden... der Cleric soll keine Zweihänder bekommen, sondern einen Buff, der ihn ähnlich stark zuschlagen lässt wie den Warrior mit Zweihänder.

    Und bitte komm nicht mit irgendwelche "Mainstream" Sprüchen. Fakt ist, daß ich bisher noch kein Spiel mit einem solchen Charaktersystem gesehen habe, das beim Kampf nicht kläglich versagt hätte. Fakt ist auch, daß MMORPGs genau dann massiv an Spielern verlieren, wenn sie nichts taugen. Fakt ist auch, daß jeder über den PvE-Teil von SB gelacht hat, weil er spielerisch die Tiefe einer Pfütze hat. Fakt ist, daß Horizons auch aufgrund fehlender Abhängigkeiten ein rotzlangweiliges Kampfsystem hatte. Fakt ist, daß in DAoC das einzige Realm mit spielerisch brauchbarem PvE Albion ist, weil da die traditionellen Abhängigkeiten noch halbwegs existieren, während anderswo nur Pet/Bomben-Klassen rumrennen.

    Zum Abschluß: Spiel doch bitte erstmal ein Spiel mit einer ausgeprägten Abhängigkeit der Klassen untereinander und dann bilde Dir eine Meinung ob das nun besser oder schlechter ist als ein Spiel, welches Universalisten propagiert. Woher willst Du denn wissen, daß SB als reine PvP-Klamottenkiste ein brauchbares Charsystem für PvE hat?

    In EverQuest gibt es keine Alleskönner (bezogen auf die Gruppenrolle) - und das ist auch gut so. Ein MMORPG lebt von der Interaktion mit anderen Spielern und wenn das Char/Kampfsystem diese nicht massiv fördert, dann bekommt man ein sturzlangweiliges Spiel.
    Offizieller Board-Gnom

  5. Standard

    Also ich muß sagen und nu schlagt mich nicht gleich :D ich finde ein System in dem viele kalssen von einander abhänig sind auch nicht für der Weissheit letzter Schluss.

    Wenn ich an EQ denke, dann denke ich auch an arme Ranger (bis sie dann gut dmg machten) oder auch den 2te Krieger, ...... an alle eben die, die z.b. stundenlang (ja ich meine stundenlang) am Eingang von Sebi gewartet haben bis den mal zumindest ein Klerik auftauschte, vielleicht sogar ein Chanter.
    Das System von EQ2 und auch DAoC ist gut, keine Frage, es ist gut wenn man eine feste Gruppe hat, in einer großen Gilde ist oder man eine der KEYKlassen spielt.
    Es ist schlecht für einen einzelnen Spieler der z.B. einen Reaver spielt (in DAoC).

    Hab so manchesmal an UO gedacht, als ich mir die beine in den Bauch stand weil mich keiner in Gruppe wollte.
    Da habs keine Klassen und das System war auch nicht schlechter als in EQ/DAoC (es war auch nicht perfekt, siehe Tank-Mage).

    In UO konnte man einen Krieger machen, der gleichzeitig auch Bandagen anlegen konnte (also Heilen konnte). Ich fand es ok.

    Denke mal es gibt nicht DIE LÖSUNG, aber ich für meinen Teil, glaube jeder darf an SEINE Lösung glauben und sie sich für ein ORPG wünschen ;)
    Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere

  6. Standard

    ich kann dir schon folgen, ich verstehe auch was du an dem system was mir gefällt nicht so gut umgesetzt siehst.

    so... ich sags mal so einfach wie es mir im mom noch möglich ist.

    ich will keinen priester der einen kämpfer ersetzt oder anderes herum.

    ich will einen kämpfer der je nach skill/klasse/subklasse am meisten damm macht, was nur logisch ist.

    ich will nicht, und klerikale-chars sind nun mal diejenigen die leider fast immer die "lieben schwestern von ..." sein sollen/müssen, kleriker die keinen infight mit einem äquivalenten mob überleben da sie einfach "nichts drauf haben". das heist aber nicht das sie einen kämpfer im standing und im damoutput ersetzten sollen, sondern nur das sie einen respektablen-mob auch killen können. mit einem kämpfer an ihrer seite natürlich schneller/gefahrloser aber sie könnten es.
    ich will in einem MMOG keinen "seelsorger" sein müssen sobald ich klerikal angehaucht bin.

    und.. SB war nie für PvE konzipiert, daher sollten sich diejenigen nicht darüber aufregen. und im PvP was der eigentliche sinn war ist SB ein sehr gut balanciertes spiel in dem es so gut wie keine gimp-klassen gibt. und fast jede klasse bzw. subklasse hat ihre berechtigung.

  7. Standard

    Zitat Zitat von Fenn
    ich kann dir schon folgen, ich verstehe auch was du an dem system was mir gefällt nicht so gut umgesetzt siehst.

    so... ich sags mal so einfach wie es mir im mom noch möglich ist.

    ich will keinen priester der einen kämpfer ersetzt oder anderes herum.

    ich will einen kämpfer der je nach skill/klasse/subklasse am meisten damm macht, was nur logisch ist.

    ich will nicht, und klerikale-chars sind nun mal diejenigen die leider fast immer die "lieben schwestern von ..." sein sollen/müssen, kleriker die keinen infight mit einem äquivalenten mob überleben da sie einfach "nichts drauf haben". das heist aber nicht das sie einen kämpfer im standing und im damoutput ersetzten sollen, sondern nur das sie einen respektablen-mob auch killen können. mit einem kämpfer an ihrer seite natürlich schneller/gefahrloser aber sie könnten es.
    ich will in einem MMOG keinen "seelsorger" sein müssen sobald ich klerikal angehaucht bin.

    und.. SB war nie für PvE konzipiert, daher sollten sich diejenigen nicht darüber aufregen. und im PvP was der eigentliche sinn war ist SB ein sehr gut balanciertes spiel in dem es so gut wie keine gimp-klassen gibt. und fast jede klasse bzw. subklasse hat ihre berechtigung.

    Naja ich weiss du magst DAoC nicht, aber wenn du da in Albion nen Monk gespielt hast und den NICHT wie üblich auf Buffen und stab geskillt hast, sondern auf heilen, war er ein ganz guter Heiler (konnte vor dem MLs sogar schneller heilen als der Klerik) und konnte Mobs besiegen.
    Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere

  8. Standard

    Zitat Zitat von Orphelia
    Also ich muß sagen und nu schlagt mich nicht gleich :D ich finde ein System in dem viele kalssen von einander abhänig sind auch nicht für der Weissheit letzter Schluss.

    Wenn ich an EQ denke, dann denke ich auch an arme Ranger (bis sie dann gut dmg machten) oder auch den 2te Krieger, ...... an alle eben die, die z.b. stundenlang (ja ich meine stundenlang) am Eingang von Sebi gewartet haben bis den mal zumindest ein Klerik auftauschte, vielleicht sogar ein Chanter.
    Das war kein Problem mit der Idee der Abhängigkeit zwischen den Klassen sondern ein Problem der Klassen von EQ. Und das ist doch genau der Grund, warum das Archetypen-System geschaffen wurde. Nur, und nur deswegen exitiert das Archetypen-System. Anstatt drei Pflichtklassen zu haben (Volltank, Chanter, Cleric) und die anderen 10 Klassen sich um die restlichen Plätze prügeln zu lassen, kann jetzt jede Klasse ihre Grundaufgabe erfüllen.

    Wenn es wie geplant läuft wird es keine "unerwünschten" Klassen mehr geben und auch die Wartezeit wird sehr stark reduziert - denn mit dem Archetypensystem ist quasi jeder Fighter ein EQ1-Warriorn, jeder Priester ein EQ1-Cleric und jeder Mage ein EQ1-Chanter. Das ist zwar nicht ganz korrekt, da der Kampf eine andere Dynamik haben wird und einigen Rollen in anderer Ausprägung vorliegen werden - deswegen nur als grobe Veranschaulichung.

    Nochmal: EQ2 möchte exakt die von Dir beschrieben Probleme lösen. Eine Bande Alleskönner würde das Problem auch Lösen... und damit gleich die immensen spielerischen Vorteile in die Tonne treten.

    Insofern bin ich in der Tat der Meinung, daß so ein System der Weisheit letzter Schluß ist.
    Offizieller Board-Gnom

  9. Standard

    Zitat Zitat von Cuilean
    Insofern bin ich in der Tat der Meinung, daß so ein System der Weisheit letzter Schluß ist.
    die selbe hoffnung habe ich auch. mit glück stimmt es sogar :D
    mfg, Berme

  10. Standard

    So wie ihr das sagt, hört es sich super an und ich glaube fast es bringt nix, aber ich versuch hier trotzdem nochmal einen Punkt an zu merken.

    Also....

    wenn jeder Mage die Rollen ausfüllen kann die früher Wizi und Chanter ausgefüllt haben.

    wenn jeder Priester die Rolle des Clerics und des Shamis ausfüllen kann



    wenn jeder Scout die Rolle des Rogue (z.b. türen öffnen) ausfüllen kann.


    was unterscheidet die unterklassen dann voneinander????

    AHHH ganz besondere ihnen eigene Spells/Fertigkeiten

    ja aber wenn man die doch nicht braucht (weil wenn man sie brauchen würde, wäre ja doch nicht jede allg. Klasse untersich austauschbar) für was gibts die dann? ... als netten gag ??


    oder man braucht diese Spell/Fertigkeiten doch bzw. sie erleichtern das leben...beispiel Heilerklasse. dies ist nur ein fiktives beispiel was die werte angeht!!!:

    jede Heilerklasse kann heilen, sagen wir ein spruch der 300 hp heilt, ein templar bekommt als spezialspruch nun einen Heal der 500 hp heilt.

    d.h. für mich jede Gruppe schreit nach einem Templar und nicht nach einem Druiden.
    Das ist genau wie in DAoC wenn man ne gruppe in AC (Albion Avalin City) macht, jede Gruppe schreit nach einem EISwizi, feuer oder erd wizis werden belächelt und wenn man dann überhaupt nix findet, dann nimmt man die vielleicht mal.

    -----------------------------------------------------

    So,

    ich sage nicht das diese Lösung schlecht ist, nein ist sogar ein guter weg um alle klassen ein zu binden, aber ich glaube nicht das es keine "besseren" und "schlechteren" Gruppenchars geben wird.

    und wenn du (Cuilean) so schnell von der Weisheit letzter Schluss sprichst, bitte, deine Sache aber 1. is das Game nichtmal draussen 2. weisst du in etwa genausoviel (nämlich wenig) wie wir anderen darüber wie es nun im einzelnen sein wird.
    BTW. weiss ich genausogut wie die anderen hier was EQ2 möchte, es gibt nur einige die denken was ein Game "möchte" und was am ende beiu raus kommt, ist nicht immer das gleiche.


    BTW hoffe ich das du recht hast und es wirklich so toll wird - ich meine wer wünscht sich das nicht :D
    Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2007, 02:51
  2. Tanks nur Opfer?
    Von Kenshy im Forum Player vs Player
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 17:08
  3. Vor- und nachteile der Tanks
    Von Vindorus im Forum Kämpfer
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:53
  4. Ich werde von Tanks oft beschuldigt
    Von Heino im Forum Klassen + Rassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 15:29
  5. Taktiken in EQ2, Rolle des Tanks
    Von Orphelia im Forum Everquest 2
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 16:08

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •