Ist zwar jetzt kurz abseits vom Thema, aber ich muss die Frage beantworten, weil sie als Rhetorische Frage nicht hinhaut:Zitat von Protector
Ja, es gibt heute tausende die daran glauben, Asatru lebt allmählig wieder immer mehr auf, ein groszer Teil davon spielt sich leider in der rechtsextremen Szene ab, beispielsweise die Allgermanische Heidenfront, die noch ziemlich human sind oder die sogar richtig radikale Norsk Hedensk Front, berühmtestes Vermutlichmitglied: Varg Kvissling Larsson Vikernes (Burzum)
Daneben wäre dann noch, wozu ich einen Link parat habe die Musikvereinigung: The Pagan Front http://www.thepaganfront.com/ wie deutlich zu erkennen ist spielt sich auch das wieder deutlich in der rechtsextremen Szene ab.
Es gibt selbstnatürlich auch neue Anhänger dieser Religion die nichts mit Nazis am Hut haben wollen und die Edda, weil sie nicht die "Übersetzung" von Strauss geltend machen, deutlich anders verstehen als es die weiter verbreiteten Rechtsextremisten tun. Sie verstehen sich eher im Einklang mit der Geschichtsforschung und glauben, dass die meisten germanischen Völker, allen vorran die Kimber alles andere als rassistisch waren, was der rechtsradikale Gegenpol natürlich nicht glauben will. Diese eher liberalen und gänzlich weltoffenen Moderngermanen sind aber erstmal etwas seltener als die rechtsradikalen und lehnen darüberhinaus oftmals Formen von Organisation ab, wodurch sie dann erstrecht nicht mehr auffallen.
Moderne Kelten sind etwas häufiger, vermutlich weil diese Kultur nie für ein zwölfjähriges "Tausendjähriges Weltreich" und einen Totalen Krieg misbraucht wurde, meist sind das Frauen im mittleren Alter die dann oftmals mit Esoterikern in einen Topf geworfen werden.
@Thema
Bei einer lockeren Auslegung stört mich das ganze ja auch recht wenig, allerdings möchte ich nicht Gesetze schaffen die eben in Gummiparagraphen enden. Ob der Name dann nun bekannt genug oder nicht ist um gelöscht zu werden entscheidet dann der jeweilige Moderator, der es unmöglich allen recht machen kann. Wenn man Gesetze schafft sollte man sie klar und eindeutig formulieren, am besten man listet die "bekannten Namen" die man verbieten will und veröffentlicht diese Liste, so dass ich sie im vorhinein durchgehen kann bevor ich irgendwann aus dem Spiel getreten werde.
Übrigens, wenn man mal nach sucht stellt man fest, das die meisten keltischen Götternamen in jedem ORPG vergeben sind, die sind also äuszerst beliebt, bei inWOW.de heiszt sogar ein Moderator Taranis, der mächtigste, kosmische Gott der Kelten. ;)
Lesezeichen