Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Frage zur Lokalisation

  1. Standard

    Komisch dass Freeport ein so viel besserer Name sein soll,für nen Engländer heißt das genau so "freier Hafen" wie bei uns Freihafen.

    Warum soll die Stimmung plötzlich viel besser sein wenn ein Name englisch ist?

    Solange ein Name eine gute Übersetzung bekommt stört mich an deutschen Namen nicht,Freihafen klingt eigentlich genau so gut wie Freeport,nur an Gemeindeland könnten sie ruhig noch etwas arbeiten,da gibt es sicher ein etwas passenderes Wort.

    Und eine Mischung aus deutscher Sprache und englischen Mob/Drop/Ortsnamen fänd ich gräßlich,genau so wie in der Werbung immer wieder von Cerealien geredet wird und das nix anderes als Getreide ist.


    Dieser Zwang unbedingt Fremdsprachen zu nutzen um "cool" zu sein nervt und eigentlich versteht keiner was ein Wort nun bedeutet,hauptsache es klingt gut....und dann fahren die Leute mit ihrem Mitsubishi Pajero durch die Gegend und haben keine Ahnung was der Name ihres Autos bedeutet.

  2. #22

    Standard

    Ich kann schon verstehen, warum die meisten Leute lieber die original englischen Namen behalten wollen zu denen auch ich gehöre. Ich kann es mir nur so erklären, dass die englische Sprache einfach im allgemeinen viel melodischer, runder und weicher als die deutsche Sprache ist. Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum die meisten Lieder auf Englisch gesungen werden, auch wenn es ein deutscher Interpret ist.
    Das beste Beispiel ist doch schon das Wort "Gemeindeland". Klingt für mich relativ holprig das Wort. Dagegen die Aussprache "Kammenlends" (Commonlands =D) mit englischem Kaugummislang. Ich finde das klingt einfach ... naja, besser einfach
    Wahrscheinlich Geschmackssache und muss jeder für sich selbst wissen
    Alarion Riverwind

  3. Standard

    Erm... Englisch weicher und runder als deutsch?
    Dem kann ich so nicht ganz zustimmen, die beiden Sprachen schenken sich in der Hinsicht nichts. Französisch ist eine weiche und runde Sprache, aber nicht englisch, das weisst ebensoviele harte Wörter auf als das Deutsche.
    Deutsch klingt nur im Vergleich mit anderen europäischen Sprachen ungewohnter, da es recht wenige romanische Elemente aufweist, während Italienisch, Spanisch (die Amtssprache) und Französisch fast schon als Dialekte des Lateins zu bezeichnen sind.
    Englisch und Deutsch sind hier anders. Ersteres weisst zwar noch deutlich mehr romanische Lehnswörter auf als das Deutsche, aber beide Sprachen haben ihre Wurzeln doch im Gälischem und Germanischem (Dinge - Tinge - Things), was sie im Vergleich zu anderen Sprachen härter klingen lässt.
    Aber auch Deutsch kann wesentlich runder klingen als der preußische Befehlston. Ich empfehle hier Hölderlin, Eichendorff und Gedichte Goethes und Schillers (dieser steht leider schon viel zu lange zu Unrecht im Schatten des "großen" Goethes).


    "Gemeindeland" klingt wirklich etwas seltsam. Dies liegt aber daran, dass man hier zu sehr am Englischem festhielt. "Kernlande" würde hier nichtnur besser klingen, es wäre sogar näher an der Bedeutung von "commonlands".

  4. Standard

    die deutsche sprache ist extrem vielfältig und ausdrucksstark. mehr noch als die englische.
    dass sie im allgemeinen sprachgebrauch kaum ausgereizt wird, liegt mehr an den menschen, die deutsch sprechen, als an der sprache selbst.

    kurzum, ich bin sehr für eine komplette lokalisation. natürlich muss man nicht auf krampf alle eigennamen umsetzen, aber ein name wie "freeport" ist nun wirklich sehr englisch, hat nix mystisches und bedeutet schlicht "freihafen".
    mit dem deutschen wort "freihafen" wird bei deutschsprachigen menschen auch viel eher die assoziation geweckt, welche dieser name hervorrufen soll.

    ich habe nie eq1 gespielt und weiss nicht, welche gebiete dort als "commonlands" bezeichnet werden, aber "common lands" ist nunmal die bezeichnung für gemeindeland. man könnte sich dafür vielleicht eines eher mittelalterlichen ausdrucks bedienen: allmende

  5. Standard

    Ich bin auch für komplettes Übersetzen. Freeport ist eine Hafenstadt warum dann nicht Freihafen?
    Das Wort Gemeindeland gefällt mir auch, es ist Land für das gemeine Volk. Das erinnert mich so an die Bürgerweide in Bremen :D , wer die Geschichte kennt...
    In Bremen als Beispiel gibt es einen haufen einfacher Namen für Stadtteile wie Säuestraße oder Schnur. Die heißen natürlich anders im alten Deutsch Sögestraße und Schnoor.
    Mir würde es gefallen, wenn man solche mittelalterlichen Ausdrücke nehmen würde. Wie Thordin schon sagte klingt Allmende besser als Gemeindeland.

  6. Standard

    in der bürgerweide in hamburg bin ich zur schule gegangen ;)

    das mit den strassen ist ein gutes beispiel. bleib ich mal in meinem hamburg. hier gibt es die diagonalstrasse, die kurze strasse, die sackgasse, die verbindungsstrasse, die reeperbahn ^^
    namen entstehen zweckgebunden. dadurch mögen sie zwar simpel und einfallslos erscheinen, aber ich denke es ist hauptsächlich gewöhnung.

  7. #27

    Standard

    Ich denke gerade hier kann mans nicht allen recht machen. Übersetzt man nur einen Teil fangen andere an zu heulen, als die, die nur einen Teil übersetzt haben wollen.

    Ich denke das ist eine Grundsatzfrage. Gerade Leute die EQ1 auf englisch gespielt haben, wie ich, werdens sicher am anfang schwerer haben und sich erstmal eingewöhnen müssen. Trotzdem muss man sich entscheiden was man will. Wer die Eindeutschung nicht mag, sollte wohl auf einem UK-Server spielen.

  8. Standard

    die deutsche sprache ist extrem vielfältig und ausdrucksstark. mehr noch als die englische.
    dass sie im allgemeinen sprachgebrauch kaum ausgereizt wird, liegt mehr an den menschen, die deutsch sprechen, als an der sprache selbst.
    ich wage da zu widersprechen. wenn die deutsche sprache so ausdruckstark wäre, dann würde es nicht vorkommen, daß es für diverse dinge 5 englische, aber nur 1 deutschen ausdruck gibt.

    aber, ansonsten stimme ich zu. wenn übersetzt wird, dann bitte vollständig und vor allem mit sinn und verstand...

  9. #29

    Standard

    Zitat Zitat von Wizz
    ich wage da zu widersprechen. wenn die deutsche sprache so ausdruckstark wäre, dann würde es nicht vorkommen, daß es für diverse dinge 5 englische, aber nur 1 deutschen ausdruck gibt.
    Das gibt es umgekehrt genauso, kann man so nicht pauschalieren.

  10. #30

    Standard

    Zitat Zitat von Fliwa
    Zitat Zitat von Wizz
    ich wage da zu widersprechen. wenn die deutsche sprache so ausdruckstark wäre, dann würde es nicht vorkommen, daß es für diverse dinge 5 englische, aber nur 1 deutschen ausdruck gibt.
    Das gibt es umgekehrt genauso, kann man so nicht pauschalieren.
    Danke Fliwa, du warst schneller.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lokalisation - kommt da noch was?
    Von elpleito im Forum Everquest 2
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 10:48
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 16:19
  3. RAM Frage
    Von Askanor im Forum Technik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 08:01
  4. Frage zu LU #14
    Von Benny2202 im Forum Technik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 23:09
  5. frage zu eq2
    Von mevlana im Forum Everquest 2
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 18:57

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •